Herzlich willkommen in
VIKTOR GERNOTs
PRATERBÜHNE
Kabarett & Musik
Programm Highlights
10Aug19:3022:30STEFAN HAIDER – Sing Halleluja!19:30 – 22:30 Veranstaltungstyp:Kabarett

Uhrzeit
(Mittwoch) 19:30 – 22:30
Tickets
Zum TicketshopVeranstaltungsinformationen
Solokabarett von und mit Stefan Haider Die Welt nach Corona ist wie die Welt vor Corona immer noch die Welt. Und beim Blick auf dieselbe
Veranstaltungsinformationen
Solokabarett von und mit Stefan Haider
Die Welt nach Corona ist wie die Welt vor Corona immer noch die Welt. Und beim Blick auf dieselbe drängt sich vielen Menschen ein einziger Gedanke auf: „Oida!“ Nicht so einem Religionslehrer. Der denkt sich: „Halleluja!“
Stefan Haider, Kabarettist aus Berufung, Religionslehrer aus Leidenschaft und mittlerweile auch Pate eines Kardinalbarschs im Haus des Meeres, stellt sich den drängenden Fragen der Zeit: Darf man Menschen schlagen, wenn sie einem erzählen, jede Krise sei eine Chance? Sind Verschwörungen eher theoretisch oder einfach nur praktisch? Ist Zwangsimpfung die neue Schulpflicht? Und die vielleicht wichtigste aller Frage: Warum ist das alles lustig?
Stilistisch bleibt alles beim Alten: Heiligengeistreiches Kabarett, U-Musik mit E-Bass und der unbedingte Wille, Bildung wieder zum Wohlfühlthema zu machen. Sing Halleluja! – Singen Sie mit!
11Aug19:3022:30KERNÖLAMAZONEN – Sexbomb forever19:30 – 22:30 Veranstaltungstyp:Kabarett

Uhrzeit
(Donnerstag) 19:30 – 22:30
Tickets
Zum TicketshopVeranstaltungsinformationen
Der Vorhang geht auf, das Licht geht an. Doch anstatt auf der Bühne ihr neues Programm zu spielen, finden sich die beiden Kernölamazonen, Caro und
Veranstaltungsinformationen
Der Vorhang geht auf, das Licht geht an.
Doch anstatt auf der Bühne ihr neues Programm zu spielen, finden sich die beiden Kernölamazonen, Caro und Gudrun, im Jenseits wieder.
Was ist geschehen? Gemeinsam versuchen sie das Rätsel zu lösen.
Dem Nichts ausgeliefert, schwelgen sie in ihrer Vergangenheit. Sie durchleben ihre Anfänge, lachen über Anekdoten des Lebens und enthüllen Geheimnisse, von denen sie selbst noch nichts wussten.
Was kommt, wenn nichts mehr kommt?
Sexbomb forever?
12Aug19:3023:00Monti Beton – Die Supernacht der 70er und 80er19:30 – 23:00 Veranstaltungstyp:Musik

Uhrzeit
(Freitag) 19:30 – 23:00
Tickets
Zum TicketshopVeranstaltungsinformationen
Die Supernacht der 70er und 80er von und mit Monti Beton auf dem Weg zur 40 Jahresfeier am 15.10.2022 in der Wiener Stadthalle
Veranstaltungsinformationen

Uhrzeit
(Samstag) 19:30 – 22:30
Tickets
Zum TicketshopVeranstaltungsinformationen
Wie wir alle wissen, kann man nicht nur von Luft und Liebe leben: Zu einem guten Leben gehört natürlich auch eine gehörige Prise Zorn. Wer lauscht schon gerne glücklichen Menschen, die über
Veranstaltungsinformationen
Wie wir alle wissen, kann man nicht nur von Luft und Liebe leben: Zu einem guten Leben gehört natürlich auch eine gehörige Prise Zorn.
Wer lauscht schon gerne glücklichen Menschen, die über Regenbögen, Sonnenblumenfelder und andere langweilige Dinge philosophieren, die sie von ganzem Herzen lieben? Niemand! Kein Wunder also, dass Buchingers legendäre „Hass-Liste“ seit 2013 das Internet begeistert und nun endlich auch LIVE auf der Bühne zu erleben ist. Von Leuten, die lauthals im Kino quatschen, über aggressive Bio- Liebhaber, die dir ekelerregende „Kichererbsen-Kekse“ unterjubeln wollen, bis hin zu jenen Artgenossen, die Gnocchi als „Knotschi“ aussprechen, ist niemand vor seinem Hass sicher.
Gespickt mit persönlichen Anekdoten aus seinem wilden Leben, schildert der Comedian die zahlreichen kleinen Situationen des Alltags, die uns so häufig auf die Nerven gehen. Ein Abend zum Mitärgern und Mitlachen, der mal wieder bestätigt, was Michael Buchinger schon lange weiß: Ein bisschen Hass muss sein!

Uhrzeit
(Montag) 19:30 – 23:00
Tickets
Zum TicketshopVeranstaltungsinformationen
Die große Radio Wien Sommer Party! Einlass schon um 17 Uhr!!! Genießen Sie einen entspannten Feierabend mit leckeren Drinks und mit
Veranstaltungsinformationen
Die große Radio Wien Sommer Party! Einlass schon um 17 Uhr!!!
Genießen Sie einen entspannten Feierabend mit leckeren Drinks und mit Radio Wien DJane Mel Merio!
Erik Arno & Domenico Lomardo & ihre Band laden heuer auf der Praterbühne zur FERRAGOSTO-Party !
Es wird ein Feuerwerk an Emotionen, wenn unsere beiden „Lieblings-Italiener“ mitten im Wiener Prater den wohl wichtigsten italienischen Feiertag – FERRAGOSTO – mit uns feiern !
Bringt die Familie, eure Freunde, …. und tanzt und singt mit zu „Azzurro“, „Bella Ciao“, „Marina“ oder „Buona Sera Signorina“, …..und vielen anderen bekannten Italo-Pop-Songs !
Es soll ein Sommerfest für die ganze Familie sein !
Das Motto des Abends: „La Vita e bella“ !

Uhrzeit
(Dienstag) 19:30 – 23:00
Tickets
Zum TicketshopVeranstaltungsinformationen
Beginn 19.30 Uhr – Einlass 18.00 Uhr Wien, 2022 – Am 16. August treten wieder einige der bekanntesten österreichischen Künstler*innen zugunsten des
Veranstaltungsinformationen
Beginn 19.30 Uhr – Einlass 18.00 Uhr
Wien, 2022 – Am 16. August treten wieder einige der bekanntesten österreichischen Künstler*innen zugunsten des Integrationshauses auf!
Der Reinerlös der Veranstaltung kommt ausschließlich dem Integrationshaus zugute.
Am 16. August werden auf Viktor Gernot’s Praterbühne humorvolle wie ernste Texte, teils mit musikalischer Begleitung, zugunsten des Integrationshauses gelesen. Mit dabei sind Erika Pluhar, Gerald Votava, Leo Lukas und Marco Pogo. Moderiert wird der Abend von Beatrix Neundlinger.
Erika Pluhar war Jahrzehnte lang als Schauspielerin anerkannt und bekannt. Ihr gelang, was in der Kulturlandschaft nur Wenigen gelingt: trotzdem auch als Schriftstellerin Anerkennung zu finden. So erhielt sie 2009 den Ehrenpreis des Österr. Buchhandels. In ihren Lesungen „Pluhar liest Pluhar“ wählt sie aus der Fülle ihrer Bücher aus, liest Lyrik und singt ab und zu a cappella ihre Liedtexte.
Der Wiener Musiker Gerald Votava interpretiert Nöstlingers Lyrik. In ihren späten Lebensjahren wollte Christine Nöstlinger kein Buch mehr veröffentlichen. Es war genug. Sehr selten hat sie noch geschrieben. Aber nix für Kinder. Kurz vor ihrem Tod hat sie Gerald Votava 22 Blätter überreicht, auf die je ein Wienerisches Gedicht gedruckt war. Puristisch. Keine Silbe zuviel. Im Dialekt, der Sprache ihrer Kindheit und ihres künstlerischen Schaffens der 70er und 80er-Jahre.
Schräg, außergewöhnlich, bizarr, aber vor allem extrem lustig. Marco Pogo, Frontmann der Wiener Punkband TURBOBIER, hat über die vielen spaßigen, merkwürdigen oder einfach nur unglaublichen Ereignisse aus seinem Touralltag und über andere Vorkommnisse in seinem ungewöhnlichen Leben Buch geführt. Dabei rausgekommen ist eine Sammlung von feinen Gschichtn, denen man gerne lachend, grinsend und staunend lauscht.
Der bekannte Kabarettist und Autor Leo Lukas versammelt in seinem „Lesebuch“ eine Auswahl seiner lustigsten, bösesten und berührendsten Texte aus vier Jahrzehnten: von autobiografischen Erzählungen, Gedichten und Mikrodramen über Radioglossen und Reisesatiren bis zu packenden Science-Fiction-Storys. Daraus wird er vortragen, aber auch (zusammen mit seiner Tochter) eine Artmann-Vertonung.
Verein Projekt Integrationshaus
Das Integrationshaus ist ein auf nationaler und internationaler Ebene anerkanntes Kompetenzzentrum für die Aufnahme und Integration von Geflüchteten. Schutzsuchende finden hier sowohl Unterkunft als auch Betreuung, Bildung und Beratung. Besonders berücksichtigt werden Menschen mit erhöhtem Betreuungsbedarf, wie Traumatisierte, Alleinerzieher*innen, physisch und psychisch Kranke sowie unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Das Integrationshaus hilft ihnen, eine Zukunftsperspektive zu finden und ist ein Praxisbeispiel für Flüchtlingsschutz, Mehrsprachigkeit, Vielfalt und Chancengerechtigkeit. 150 Mitarbeiter*innen zeigen hier tagtäglich, gemeinsam mit Freiwilligen, wie die Aufnahme und Integration von Geflüchteten und Migrant*innen bestmöglich funktioniert.

Uhrzeit
(Mittwoch) 19:30 – 22:30
Tickets
Zum TicketshopVeranstaltungsinformationen
Klaus Eckel ist die deutsche Autobahn unter den Kabarettisten. Leider kennt er kein Tempolimit. Die Pause und er haben sich vor Jahren auseinandergelebt. Jetzt hat er bei beim IFES (Institut
Veranstaltungsinformationen
Klaus Eckel ist die deutsche Autobahn unter den Kabarettisten. Leider kennt er kein Tempolimit. Die Pause und er haben sich vor Jahren auseinandergelebt. Jetzt hat er bei beim IFES (Institut for Eckel Science) eine unabhängige Studie in Auftrag gegeben, welche eindeutig beweist: „Wer langsam spricht, dem glaubt man nicht“.
18Aug19:3022:30Heinz Marecek – Das ist ein Theater!19:30 – 22:30 Veranstaltungstyp:Kabarett

Uhrzeit
(Donnerstag) 19:30 – 22:30
Tickets
Zum TicketshopVeranstaltungsinformationen
Begegnungen auf und hinter der Bühne Ein Abend rund um das Theater. Geschichten und Anekdoten von Schauspielern, Regisseuren, Direktoren, Autoren und Bühnenbildnern. Von kleinen Missgeschicken und großen Katastrophen. Auf der Bühne,
Veranstaltungsinformationen
Begegnungen auf und hinter der Bühne
Ein Abend rund um das Theater. Geschichten und Anekdoten von Schauspielern, Regisseuren, Direktoren, Autoren und Bühnenbildnern. Von kleinen Missgeschicken und großen Katastrophen. Auf der Bühne, hinter der Bühne, im Souffleurkasten, in den Garderoben. Von Kortner bis Weigel, von Torberg bis Haeusserman, von Qualtinger bis Karajan, von Girardi bis Knuth, von Wien bis Hollywood.
Der Publikumsliebling hat mit vielen „Granden“ des heimischen Theaters gearbeitet. Und gerade diese Anekdoten zählen zu den besten und lustigsten. Rühmann, Albers, Aslan, Nentwich, Degischer, Frey, Liewehr, Meinrad, Ustinov und Schenk – um nur einige der großen und unvergesslichen Namen zu nennen, die in den Geschichten vorkommen, die Heinz Marecek erzählt, spielt und parodiert.
Lachen ohne Ende ist garantiert!
19Aug19:3022:30GERNOT KULIS – Best of 20 Jahre Ö3-Callboy19:30 – 22:30 Veranstaltungstyp:Kabarett

Uhrzeit
(Freitag) 19:30 – 22:30
Tickets
Zum TicketshopVeranstaltungsinformationen
Schon bei seiner Geburt wurde statt der Nabelschnur die Telefonschnur durchgeschnitten. Gernot Kulis, als Callboy geboren? Der Stand-Up-Comedian erzählt über die besten Anrufe, Insider- Storys, prominente Komplizen, Pannen
Veranstaltungsinformationen
Schon bei seiner Geburt wurde statt der Nabelschnur die Telefonschnur durchgeschnitten. Gernot Kulis, als Callboy geboren? Der Stand-Up-Comedian erzählt über die besten Anrufe, Insider- Storys, prominente Komplizen, Pannen und noch nie Gehörtes. Highlights mit hoher Pointendichte sind garantiert.
Der Ö3-Callboy, die Comedy-Institution des Landes
Seine Anrufe spiegeln seit 20 Jahren satirisch unsere Gesellschaft wider. Gekonnt balanciert Gernot Kulis bei seinen „Calls“ zwischen Menschenkenntnis, Spontanität, Aktualität und überzeichneten Figuren. Von witzigen EU-Verordnungen, über Volksbefragungen bis hin zu Resozialisierungsprogrammen von Hooligans. Zum Radio-Jubiläum bedankt sich der Comedian mit einer Ö3-Callboy-Live-Show bei seinen Fans und lässt hinter die Kulissen blicken. Das Leben von Gernot Kulis ist ein Gag, sein Laster – das Telefon. Abseits seiner Bühnen-Live-Tour geht es bei ihm ohne Telefon nicht. Niemand ist vor ihm sicher, kein Amt, keine Privatperson, kein Prominenter.
Im kommenden Sommer gibt es ihn schon exklusiv mit seiner “Best of 20 Jahre Ö3- Callboy Open Air Show” zu erleben und die große Österreich-Tour startet dann im Herbst 2021.
Rufen Sie ihn nicht an, er kommt zu Ihnen!

Uhrzeit
(Samstag) 19:30 – 23:00
Tickets
Zum TicketshopVeranstaltungsinformationen
„Russland ohne Vodka?“ Die Russian Gentlemen stellen hier musikalisch eine fast rhetorische Frage, die sie gemeinsam mit dem vielseitigen
Veranstaltungsinformationen
„Russland ohne Vodka?“ Die Russian Gentlemen stellen hier musikalisch eine fast rhetorische Frage, die sie gemeinsam mit dem vielseitigen Schauspieler Cornelius Obonya erzählerisch und gesanglich zu beantworten versuchen. „Es gibt Russland kaum ohne Vodka, und es gibt Wien kaum ohne Wein“, sagte Cornelius Obonya in einem KURIER-Interview. Um den Genuss von Alkoholhaltigem geht es bei diesem Projekt. Cornelius Obonya liest Texte über das russische oder österreichische Gefühl, wie man trinkt, was man trinkt, dass man Geselligkeit sucht, wenn man trinkt. Der Schauspieler fühlt sich mit den russischen Gentlemen sehr wohl, denn für ihn ist Gentlemen zu sein, eine Frage der inneren Haltung, einer gewissen Klarheit, einer Ruhe, einer Höflichkeit, sich seiner eigenen Position bewusst zu sein, ohne in irgendeiner Art und Weise andere Menschen herabzusetzen, die nicht so eine Position haben.
Und wer sind die russischen Gentlemen? Die Allstar-Band besteht aus Georgij Makazaria, Frontman bei „Russkaja“, Aliosha Biz, „Primasch“ bei „Dobrek Bistro“, Alexander Shevchenko, halbes Duo von „Klezmer Reloaded“ und Roman Grinberg, dem Vienna Jewish Choir Master. Alle Musiker wurden in der ehemaligen UdSSR geboren und verließen diese, noch bevor sich daraus Russland, Moldawien und die Ukraine bildeten. Die „Gents“ bringen viele bekannte und unbekannte russische Lieder mit viel Herzblut und (N)ostalgiegefühl im Gepäck. Weit weg vom dröhnenden Don Kosaken-Kitsch lassen die vier Vollblutmusiker die sowjetische Varieté-Bühne wiederauferstehen.
Na Zdarowje!
01Sep19:3023:00Kernölamazonen & Band – Heppi Peppi19:30 – 23:00 Veranstaltungstyp:Musik

Uhrzeit
(Donnerstag) 19:30 – 23:00
Tickets
Zum TicketshopVeranstaltungsinformationen
Caro und Gudrun können nicht ohne Musik. Musik ist einfach magisch. Daher haben sich die Kernölamazonen für ihre neue Konzert-Show HEPPI PEPPI eine Live-Band als Verstärkung geholt. Für
Veranstaltungsinformationen
Caro und Gudrun können nicht ohne Musik. Musik ist einfach magisch. Daher haben sich die Kernölamazonen für ihre neue Konzert-Show HEPPI PEPPI eine Live-Band als Verstärkung geholt.
Für HEPPI-PEPPI wurde das breite Repertoire der globalen Populärkultur mehrmals durch die Amazonen-Köpfe gequetscht. Heraus kamen schräge Neuinterpretationen der meistgeliebten Songs aller Genres: Vom Disco-Fieber der 80er zum goldenen Swing der 20er hin zu Funk, Soul und Rock ‘n’ Roll finden sich alle prominenten Äras in einer kunterbunten Mischung. Und zwischendurch wird aus dem Nähkästchen geplaudert – zur Stärkung der Lachmuskeln. Sind Sie auch HEPPI-PEPPI?
02Sep19:3023:00WIR4 – Das Beste von AUSTRIA319:30 – 23:00 Veranstaltungstyp:Musik

Uhrzeit
(Freitag) 19:30 – 23:00
Tickets
Zum TicketshopVeranstaltungsinformationen
„DAS BESTE VON AUSTRIA 3″ von „WIR4“ geht in die Verlängerung. Zum 10-jährigen Jubiläum der Band kann man aber auf einige programm-technische Änderungen gespannt sein! „Zwickt’s mi, i man,
Veranstaltungsinformationen
„DAS BESTE VON AUSTRIA 3″ von „WIR4“ geht in die Verlängerung.
Zum 10-jährigen Jubiläum der Band kann man aber auf einige programm-technische Änderungen gespannt sein!
„Zwickt’s mi, i man, i tram“ – jetzt kommt die Originalband von AUSTRIA 3 – bekannt als „WIR4“, und hat den Spaß und die Lebensfreude des Austropop mit im Gepäck. Ihre unvergesslichen Hits wie „I am from Austria“, „Da Hofa“ oder „Jö Schau“ halten „Für immer Jung“ und erleben gerade so etwas wie eine Wiederauferstehung, aber nicht am „Zentralfriedhof“ sondern vor allem live auf der Bühne!
„WIR4“, das sind Ulli BÄER, Gary LUX, Harald FENDRICH und Harry STAMPFER. Sie waren und sind als Produzenten, Texter, Musiker, Arrangeure oder Frontmen an vielen Liedern der modernen österreichischen Musik beteiligt. Von Falco bis Ludwig Hirsch, von Georg Danzer bis Wolfgang Ambros, bis hin zur legendären Band Austria 3 (A3) hinterlassen sie ihre musikalischen Spuren.
Die Musiker zeigen Fotografien und Filmmitschnitte, die nirgendwo sonst zu sehen sind und verbinden sie mit ihren eigenen Erfahrungen, Anekdoten und einzigartigen Geschichten zu Konzerten, die man nicht vergessen wird. Das ist keine Austria-3-Coverband, das ist DIE Austria-3-Band. Näher kann man dem österreichischen Mythos nicht sein.

Uhrzeit
(Samstag) 19:30 – 23:00
Tickets
Zum TicketshopVeranstaltungsinformationen
„Doo-wop“ Gesang steht im Mittelpunk der neuen Show von Andy Lee Lang. Dieser Gesangsstil
Veranstaltungsinformationen
„Doo-wop“ Gesang steht im Mittelpunk der neuen Show von Andy Lee Lang. Dieser Gesangsstil hatte seinen Ursprung in den 50iger Jahren und wird üblicherweise mit einem Leadvocalisten und drei bis vier Sängern, die den Background gestalten, dargeboten.
Musik von den Beach Boys, den Platters, den Drifters, bis hin zu den Temptations, Frankie Valli & The Four Seasons und Songs wie „The Great Pretender“, „Sugar Baby Love“ und „My Girl“, „Teenager In Love“ um nur einige zu nennen, bilden die Grundlage für eine musikalische Zeitreise durch die Jahrzehnte.
Beginnend in den 50’s, also im goldenen „Doo-Wop“ Zeitalter, ein Stopp in den 60’s wo in Kalifornien der Surf Sound kreiert wurde, ein Streifzug durch die 70’s wo mit den Rubettes der Groupsound einen neuen Charakter bekam, ein nächster Halt in der Soul-Ecke von Motown wo die Temptations den „Doo-Wop“ weiter entwickelten, bis hin zu Pop-Größen wie Billy Joel, der dieses Gesangs-Element verwendete – all das und viele Überraschungen sind die musikalischen Zutaten dieser neuen, einzigartigen Show.
Für den Beat sorgt eine vierköpfige Band, dazu kommen die vier Stimmen der Wonderboys: Stefan Bleiberschnig, Thomas Dapoz, Marcel-Philip Kraml und Matthias Liener und natürlich der Entertainer Österreichs, Andy Lee Lang.

Uhrzeit
(Sonntag) 19:30 – 22:30
Tickets
Zum TicketshopVeranstaltungsinformationen
Das Ei ist hart! Loriots „Dramatische Werke“ gelesen und gespielt von Stermann & Grissemann Mit Dirk Stermann und Christoph Grissemann Am Klavier, am Klavier: Philippine
Veranstaltungsinformationen
Das Ei ist hart!
Loriots „Dramatische Werke“ gelesen und gespielt von Stermann & Grissemann
Mit Dirk Stermann und Christoph Grissemann Am Klavier, am Klavier: Philippine Duchateau
“Mein Mann ist etwas voll um die Hüften.”
Wem bei Betreten eines Herrenbekleidungsgeschäfts unweigerlich dieser Satz ins Gehirn schießt, der ist wohl auf angenehmste Weise Loriot-infiziert.
Diese sympathische Krankheit führt beim Anblick eines devoten Oberkellners zu einem sofortigen: “Sie werden mir jetzt wohl nicht ins Essen quatschen” und am Heiligen Abend gebetsmühlenartig selbstverständlich zu: “Früher war mehr Lametta”.
Man kann nicht anders. Man kann nicht widerstehen, Loriot unaufhörlich zu zitieren.
Man kann sich aber die liebevolle Durchleuchtung des deutschen Strickwesten-Spießers auch vortragen lassen.
Stermann und Grissemann legen mit “Das Ei ist hart!” nach. Das zweite Loriot-Programm der österreichischen Kabarettisten soll noch amüsanter als das erste sein, sagen die beiden selbst.
Also, essen Sie Ihren Kosakenzipfel zu Ende, binden Sie sich Ihren Schlipth.. Äh, Verzeihung Schlips und schauen Sie sich das an.
Es wird nicht zu Ihrem Nachteil sein!
Ach was.
06Sep19:3023:00Floyd Division – The Pink Floyd Show LIVE19:30 – 23:00 Veranstaltungstyp:Musik

Uhrzeit
(Dienstag) 19:30 – 23:00
Tickets
Zum TicketshopVeranstaltungsinformationen
Ein MUSS für alle Pink Floyd Fans! Floyd Division – The Austrian Pink Floyd Show Floyd Division – The Austrian Pink Floyd Show aus Wien, ist eine der authentischsten und
Veranstaltungsinformationen
Ein MUSS für alle Pink Floyd Fans!
Floyd Division – The Austrian Pink Floyd Show
Floyd Division – The Austrian Pink Floyd Show aus Wien, ist eine der authentischsten und vor allem besten Pink Floyd Shows in Europa und die klare Nr. 1 in Österreich.
Mit Leidenschaft und Virtuosität wird die zeitlose Musik und dichte Live Atmosphäre seit nunmehr über 10. Jahren, äußerst erfolgreich auf den Bühnen Europas, Titel für Titel zelebriert.
Unzählige erfolgreiche Konzerte in Österreich, Deutschland, Belgien, Tschechien und der Schweiz, sprechen hier eindeutig für die Live Qualitäten der 10-köpfigen Band aus Wien.
Es darf ein „Best Of“ Programm mit allen großen Hits und durchaus ausufernden psychedelischen Landschaften in bester Pink Floyd Manier erwartet werden.
Ein emotionales und unvergessliches Klangerlebnis – eine multimediale Reise durch die Welt einer der prägendsten und einflussreichsten Bands der Rockgeschichte können beginnen und werden das Publikum in eine eben „Comfortably Numb“ – angenehm betäubte Stimmung versetzen.
07Sep19:3022:30GERY SEIDL – HochTief19:30 – 22:30 Veranstaltungstyp:Kabarett

Uhrzeit
(Mittwoch) 19:30 – 22:30
Tickets
Zum TicketshopVeranstaltungsinformationen
GERY SEIDL – HochTief Hoch und Tief – lasst uns surfen auf den Wellen des Lebens! Nun, wer möchte nicht pathetisch werden, in der Welt
Veranstaltungsinformationen
GERY SEIDL – HochTief
Hoch und Tief – lasst uns surfen auf den Wellen des Lebens!
Nun, wer möchte nicht pathetisch werden, in der Welt der „Besten aller Zeiten“…
Bleibt auch die Suppe dünn, wir löffeln sie brav. Tagein. Tagaus.
Steckt doch in jedem von uns ein tapferer kleiner Don Quijote, der mit dem Rasierbecken am Kopf mutig die Alltagsarena betritt.
Nur sind unsere Windmühlen längst digitalisiert, sprechen mit uns in 0 und 1.
Und abends, wenn wir erschöpft in die Federn sinken, kauen wir nach dem Gutenachtgebet noch die ToDo-Listen für den nächsten Tag durch. Nie is nix.
Doch Hoch und Tief ist immer nur der Blickwinkel, denn bei allem Laufen zählen am Ende des Lebens nur die Momente, in denen wir glücklich sind.
So danke ich für mein halbvolles Glas.
Prost.
Foto: Jeff Mangione

Uhrzeit
(Freitag) 19:30 – 23:00
Tickets
Zum TicketshopVeranstaltungsinformationen
Veranstaltungsinformationen

Uhrzeit
(Dienstag) 19:30 – 22:30
Tickets
Zum TicketshopVeranstaltungsinformationen
Beginn 20.30 Uhr, Einlass 18.00 Uhr, VORACT 19.30Uhr!!! VORACT “ASCHANTI – WIENA A CAPPELLA” Klaus Eckel ist die deutsche Autobahn unter den Kabarettisten. Leider kennt er kein Tempolimit. Die Pause und er
Veranstaltungsinformationen
Beginn 20.30 Uhr, Einlass 18.00 Uhr, VORACT 19.30Uhr!!!
VORACT “ASCHANTI – WIENA A CAPPELLA”
Klaus Eckel ist die deutsche Autobahn unter den Kabarettisten. Leider kennt er kein Tempolimit. Die Pause und er haben sich vor Jahren auseinandergelebt. Jetzt hat er bei beim IFES (Institut for Eckel Science) eine unabhängige Studie in Auftrag gegeben, welche eindeutig beweist: „Wer langsam spricht, dem glaubt man nicht“.
01Okt19:3022:30VIKTOR GERNOT – ABSCHLUSSABEND – Schiefliegen19:30 – 22:30 Veranstaltungstyp:Kabarett

Uhrzeit
(Samstag) 19:30 – 22:30
Tickets
Zum TicketshopVeranstaltungsinformationen
Ein solistischer Abend in Wort und Musik von und mit Viktor Gernot Auf der durch und durch egoistischen Suche nach dem Lächeln, dem Grinsen, dem Lachen, dem Mitwippen, dem zustimmenden Kopfnicken,
Veranstaltungsinformationen
Ein solistischer Abend in Wort und Musik von und mit Viktor Gernot
Auf der durch und durch egoistischen Suche nach dem Lächeln, dem Grinsen, dem Lachen, dem Mitwippen, dem zustimmenden Kopfnicken, vielleicht sogar dem kurzen Moment der Verstörung oder Empörung. Endlich wieder vereint in einem Live-Bühnenerlebnis mit seinem Publikum. Ein Mann mit einer wachen Beobachtungsgabe und einer langen Erfahrung ‚on and off stage‘. Manchmal begleitet er sich mit Gitarre oder Piano und singt wie ein vom Himmel herabgestiegener Engel.
Warum SCHIEFLIEGEN? Wie nahe muss eine Bühnenfigur an der Biografie des Darstellers und Autors sein? Ganz oder gar nicht? Ist die Wahrhaftigkeit im postfaktischen Zeitalter und nach den Erfahrungen der jüngsten Vergangenheit überhaupt noch gefragt, erwünscht, oder doch bereits abgeschafft? Viktor Gernot behauptet, dass er das auch nicht so ganz genau weiß und, … dass es ihm inzwischen auch herzlich Wurscht ist. Ganz ehrlich!
In seinem neuen, kabarettistischen und musikalischen Soloprogramm lässt er es bereitwillig zu, über Ehefrauen und eigene Kinder zu reden, die er nachweislich nie hatte. Er gibt vor, bestimmte Begegnungen und Ereignisse am eigenen Leib erfahren zu haben und erzählt Anekdoten eines Lebens, dass zumindest er nicht gelebt hat. Er verfälscht fremde Lieder, nimmt unautorisiert fremde Charaktere an und lügt dabei, dass sich die Balken biegen. Die wenigen wahren Momente werden nicht aufgedeckt. Diese Tatsache wird dann auch wohl sein Dauergrinsen erklären können.
Schiefliegen ist zutiefst menschlich. Entweder als Schlafstellung, oder als fehlerhafte Einschätzung einer Situation oder eines Sachverhalts. Wenn man erkannt hat, dass man in einer Angelegenheit schief gelegen ist, kann man daraus lernen und sich gegebenenfalls für seine Fehleinschätzung entschuldigen. Das verhindert dann allerdings wahrscheinlich eine Karriere im gehobenen Management oder in der Politik, ist aber sehr sympathisch!
Schiefliegen! Das neue kabarettistische Solo von Viktor Gernot
Planen Sie ein Event mit Ihrer Familie, Freunden, Kollegen und/oder Ihren Kunden? Von Gruppenbuchungen bis zur exklusiven Miete der Location bieten wir verschiedene Möglichkeiten.